Unser Lebensgarten

Entstanden nach 43 Jahren aus Brachland und einer Kuhwiese sowie einem 20 Jahre unbewohntem Haus Baujahr 1889

(5) Bauerngarten

Position (5) aus dem Gesamtplan: Blumen-Bauerngarten

Falls Sie/Ihr mehr vom Lebensgarten sehen wollt, klickt auf die nachfolgenden Button

(1) Grünland/Wildblumenwiese

(2) Streuobstwiese/ Holzwall

(3) Gehölz

(4) Feuchtbiotop

Gartengestaltung-Kleinods

Sitzecken, Laubengang

(5) Gebäudebegrünung

(6) Laub-/Ästeverrottungshügel

Hof-, Mauer- u. Rasenflächen

(8) Totholz, Stein-/Lemhaufen

Beispiele für naturnahe Gartengestaltung

Rosen, Ramblerrosen und Clematis-Laubengang, Tomatenhäuschen mit Fluglöchern für Insekten, Holzpilze  auf Sand-/Lehmhügel handgefertigt aus Weichholz-Baumstümpfen. Im Hintergrund Holunderbüsche, Weide u. 50 m Weißdornhecke (3,5 m hoch). Dazu noch  Heide, diverse Kräuter vor und im Hochbeet.

 

 

Unser aktuell angepflanztes Blumensortiment

u.a.: Krokusse, Tulpen, Narzissen, Eisenkraut, Christrosen, Kornblume, Winterlinge, Sumpfdotterblume, Rispenhyazinthe, Rispenhortensie, Lavendel, Salbei, Tymian, Verbene, Annemone, Fettehenne, Astern, Sonnenhut, Margariten, Katzenminze, Löwenzahn, Glockenblumen, Heide,Blut-Weiderich, Stockrosen, Hahnenfuß, Johanniskraut, Schlüsselblume, Gänseblümchen, Veilchen, Hornveilchen, div. Phlox, Duftazalee, Schmetterlingsflieder, Wiesen Schaumkraut, Buschwindröschen, Funkien, Märzenbecher, kleines Schneeglöckchen, Kamille Maiglöckchen und über 20 div. Rosen, 12 div. Clematis („Wildblumen“ v. Frühjahr bis Winter durch Klick oben auf „Grünland/Wildblumenwiese“).