Hof-, Mauer- und Rasenflächen

In keinem Fall "überpflegt"!

Das erste Futter bekommen die Wildbienen von den Frühjahrsblühern im Februar- März. Hier ist es ein Teppich voller Krokusse

Wir sind gespannt, wie lange unsere Nachbarschaft den unbeschwerten Wuchs des Wiesenschaumkrautes noch erträgt.
Aufnahme1890
Das Bild stammt aus 2022. 2023 hat sich die Anzahl der Krokusse nahezu verdoppelt
Aufnahme1892
jetzt im Juni bestimmen Klee, Hahnenfuß, Gänseblümchen, Löwenzahnreste und einige Wildkräuter das Rasenbild
Aufnahme1893
wie auch hier.
Aufnahme1894
Wir haben den Hof mit Bruchsteinen traditionell gepflastert (also nicht versiegelt)
Hier wird nicht gespritzt oder geflammt. Mithin schließen Moose die Steinfugen
Aufnahme1896
Die in den Steinen gespeicherte Wärme lässt Glockenblumen, Moos und andere anspruchslose Steingewächse erblühen
Aufnahme1897
Selbst Lavendel und viele Hornveilchen samen sich ein und blühen ein halbes Jahr
Aufnahme1898
Das Ausfugen war zu langwierig der Fugebetrieb zu teuer. Die Bienen danken es uns